Suche:
2592 gefundene Mühlen
Zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Weiter
Bild
Kurzbeschreibung
kleines Bild der Asteggmühle
map iconAsteggmühle
Satleckenbach
Interessentschaftsmühle von drei Eigentümern am Sottleckenbach mit bestehendem Wassernutzungsrecht, Eingängige Getreidemühle. Antrieb mit unterschlächtigen Wasserrad. [aktualisiert, Wiesauer 2019]
Bildquelle/©: Land Tirol/Tiroler Kunstkataster
kleines Bild der Astlmühle und Säger
map iconAstlmühle und Säger
Krems
1793 war Johann Adam Pfusterschmied Besitzer der Mühle.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Attenbrunnermühle Jesuitenmühle
map iconAttenbrunnermühle Jesuitenmühle
Poybach
1596 erste urk. Erwähnung der Mühle. Der Mahlbetrieb wurde 1928 eingestellt.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster 1821, NÖ Landesarchiv
kleines Bild der Atzmühle
map iconAtzmühle
Steinerne Mühl
Die Mühle wurde bis 1926 betrieben. Die Säge wurde 1943 stillgelegt. Das Wasserrad wurde durch ein Hochwasser zerstört. Der Mühlstein lehnt noch an der Hauswand.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
kleines Bild der Aubauernmühle
map iconAubauernmühle
Ödelbach
Die Mühle ist ein Holzbauwerk mit einer Mahlstube. Angetrieben wird sie mit einem oberschlächtigen Wasserrad. Das hölzerne Mühlengebäude ist in den letzten 30 Jahren in den Ödelbach abgerutscht und muss neu fundamentiert werden.
Bildquelle/©: Johann Wagner
map iconAubauernmühle
Schliefaubach
Bei der Mühle handelte es sich um eine Hausmühle und sie gehörte zu heutigen Haus Adolf Adelsberger.
kleines Bild der Auermühle
map iconAuermühle
Dambach
Familiengeführter Betrieb seit mehr als 270 Jahren. Die AUER Mühle GmbH, Mischfutter, Agrarhandel, Baustoffe und Fiesen.
Bildquelle/©: Franziszeischer Kataster
map iconAufentalmühle
Trefflingbach
Die Mühle befand sich bei den "Sieben Brünn". Sie war bis um 1950 in Betgrieb und wurde um 1960 abgetragen. Text: Erwin Huber, Scheibbs.
kleines Bild der Aumühle
map iconAumühle
Pulkau
Die Aumühle war urspünglich eine Sägemühle und hat eine wechselvolle Geschichte mit vielen Besitzer. Sie wurde in der 2. Hälfte des 20. Jhdts. still gelegt und in ein Wohngebäude umgestaltet.
Bildquelle/©: Prof. Dr. Otto Schöffl
map iconAumühle
Welser Mühlbach
1787 scheint als Besitzer der Aumühle ein Johann Kittendorfer auf. 1907 ließ Franz Fashold eine Tubine einbauen. 1912 Adaptierung der Mühle zu Arbeiterwohnhäuser. Text: Trauner Heimatmuseum, Georg Sayer.
2592 gefundene Mühlen
Zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Weiter